
Ein Händler, der sich als Partner versteht
10. Juli 2025
Spezialitäten aus Edelstahl
11. Juli 2025Wer in der Konstruktion oder Fertigung tätig ist, weiß: Bei bestimmten Bauteilen kommt es auf absolute Präzision an. Genau hier zeigt Blankstahl seine Stärken. Maschinenbauer setzen gezogenen oder geschliffenen Blankstahl ein, wenn Toleranzen eng, Oberflächen glatt und Prozesse effizient sein sollen. Doch worin liegt der Unterschied zum warmgewalzten Stabstahl? Und was müssen Sie bei der Auswahl beachten?
In diesem Beitrag erfahren Sie, was Blankstahl auszeichnet, welche Vorteile er im Maschinenbau bietet, und wie Sie das passende Produkt für Ihre Anwendung finden.
Sie suchen direkt die passende Abmessung?
Unsere Experten beraten Sie gerne. Lesen Sie weiter oder fordern Sie gleich ein Angebot an.
Was ist Blankstahl – und wie unterscheidet er sich von Stabstahl?
Blankstahl ist ein kaltverformter oder -bearbeiteter Stahl, der durch Ziehen, Schleifen, Polieren oder Schälen eine besonders hohe Oberflächenqualität und Maßhaltigkeit erreicht. Im Gegensatz zum warmgewalzten Stabstahl ist Blankstahl:
• genauer im Durchmesser / Querschnitt,
• gerader,
• glatter in der Oberfläche,
• besser für präzise Weiterverarbeitung geeignet.
Je nach Verfahren entstehen unterschiedliche Varianten:
• Gezogener Blankstahl (z. B. rund, vierkant, sechskant)
• Geschliffener oder polierter Blankstahl ausschließlich rund (für höhere Anforderungen)
Vorteile von Blankstahl im Maschinenbau
Gerade Maschinenbauer schätzen Blankstahl aus mehreren Gründen:
1. Hohe Passgenauigkeit
Bei Bauteilen, die in Lager, Führungen oder Aufnahmen passen müssen, ist die gleichmäßige Oberflächenbeschaffenheit, die Maßhaltigkeit entscheidend. Blankstahl reduziert Nachbearbeitung.
2. Optimale Zerspanbarkeit
Blankstahl eignet sich gut für zerspanende Verfahren wie Drehen, Fräsen oder Bohren – insbesondere, wenn Werkstoff und Toleranzen zur Anwendung passen.
3. Zeiteinsparung im Fertigungsprozess
Weniger Aufwand bei der Bearbeitung, bedeutet schnellere Durchlaufzeiten und geringere Kosten.
4. Vielseitige Querschnitte & Abmessungen verfügbar
Ob Rundstab, Vierkant oder Sechskant – Blankstahl gibt es bei Koro in vielen Varianten und Längen.
Wie wählen Sie den richtigen Blankstahl?
Je nach Einsatzgebiet sollten Sie folgende Faktoren beachten:
• Querschnitt & Form: Rund, Vierkant, Sechskant
• Toleranzklasse & Oberfläche: Je nach Genauigkeit und Sichtbarkeit
• Werkstoff & Korrosionsverhalten: Z. B. bei Kontakt mit Medien oder für Edelstahl-Konstruktionen
• Längen & Zuschnitt: Benötigen Sie Fixlängen oder Herstellungslängen?
Unser Team hilft Ihnen bei der Auswahl – sprechen Sie uns an!
Blankstahl ist aus dem modernen Maschinenbau nicht wegzudenken. Mit seiner Maßhaltigkeit, Bearbeitbarkeit und Oberflächenqualität bietet er zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlich gewalztem Stabstahl. Wer effizient fertigen will, kommt an hochwertigem Blankstahl nicht vorbei.
Sie benötigen Blankstahl in Fixlänge oder als Kleinmenge?
Koro Edelstahl liefert schnell, präzise und mit persönlicher Beratung.
PERSÖNLICH & LÖSUNGSORIENTIERT
Kontaktieren Sie uns
Sie möchten ein individuelles Angebot anfordern oder sich zu unseren Produkten und Dienstleistungen beraten lassen?
Bei Koro Edelstahl ist Ihre Anfrage keine Nummer – sondern der Beginn einer persönlichen Betreuung. Ob es um die Auswahl des richtigen Werkstoffs, die Verfügbarkeit eines Sondermaßes oder die schnelle Umsetzung eines konkreten Projekts geht: Wir nehmen uns Zeit für Ihr Anliegen und melden uns innerhalb eines Werktages zurück – zuverlässig, kompetent und lösungsorientiert.